top of page
leistungen.jpg

Projekthistorie

leistungen2.jpg
leistungen.jpg

Sie finden hier einen Überblick über erfolgreich abgewickelte Projekte des Ingenieurbüros Sebastian Peschke im Zeitraum 2015 bis heute. Bei Fragen zu unseren Erfahrungen und Leistungen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. 

Projekt „Frankfurter Büro Center, Leistungsregelung Kälteerzeugung”, Frankfurt (2023-2024)

Austausch der zentralen Steuerung der Kaltwassersätze (ca. 4,5 MW) und Hybridkühler im laufenden Betrieb.

Kostengruppen: 434, 480
Leistungsphasen nach HOAI: 5, 6, 8 

Funktion: Projektleitung, Planung, Bauüberwachung
Referenz: Aroundtown

Projekt „Frankfurter Büro Center, Capex-Maßnahmen”, Frankfurt (2023)

u.a. Schemata und schematische Grundrisse der mechanischen Gewerke Hochhausübergreifend erstellen, Optimierung der zentralen Lüftungsanlagen 5 x 75.000 m³/h einschl. Be- und Entfeuchtungsanlagen und Wasseraufbereitung, planerische Mängelbeseitigung. 

Kostengruppen: 410, 420, 430, 434, 480
Leistungsphasen nach HOAI: 5 (8) 

Funktion: Projektleitung, Planung, Koordination
Referenz: Aroundtown

Projekt „Einkaufszentrum”, Gießen (2023)

Planerische Unterstützung bei technischen Abnahmen von Entrauchungsanlagen in einem Einkaufszentrum, Fortschreibung der Brandfallsteuermatrix

 

Kostengruppen: 430, 480
Leistungsphasen nach HOAI: 5 (8) 

Funktion: externe Beratung
Referenz: GNT

Projekt „Einkaufszentrum”, Gießen (2022)

Planung der TGA eines Food-courts in einem Einkaufszentrum

Kostengruppen: 410, 420, 430, 434, 470
Leistungsphasen nach HOAI: 5 (8) 

Funktion: externe Projektleitung und Planung

TGA-Volumen: ca. 8 Mio. €
Referenz: Deerns

Projekt „Klimatisierung einer Produktionshalle für Teebeutelproduktion”, Hamburg (2022)

Planung der Prozesskühlung und -lüftung, der Klimatisierung der Halle sowie der Druckluftanlagen

Kostengruppen: 420, 430, 434, 480
Leistungsphase nach HOAI: 2 

Funktion: externe Projektleitung und Planung

TGA-Volumen: ca. 4,5 Mio. €
Referenz: Deerns

Projekt „Mieterausbau Bürogebäude”, Aachen (2022)

Planung der TGA für Mieterausbau, Büroflächen, Produktionsbereiche und Werkstätten

Kostengruppen: 410, 420, 430, 434, 480
Leistungsphase nach HOAI: 2 

Funktion: externe Planung

TGA-Volumen: ca. 2 Mio. €
Referenz: Deerns

Projekt „TIER IV Rechenzentrum 2x700 kW”, München (2019-2022) 

Planung eines Hocheffizienzrechenzentrums für einen Campus-Neubau. Herausforderung: BIM Kollisionsbereinigung.


Kostengruppe: 400
Leistungsphasen nach HOAI: 5, 6, 7 und Koordination 8 

Funktion: externe Projektleitung und Planung, BÜ-Koordination

TGA-Volumen: ca. 10 Mio. €
Referenz: Deerns: P7S1 

Projekt „Inbetriebnahmen”, Frankfurt (2021-2022) 

Unterstützung eines Bauherrn bei der Inbetriebnahme und Mängelbeseitigung in den Kostengruppen: 410, 420, 430, 434, 480

 

Planung und Koordination von capex-Maßnahmen
Funktion: Projektleitung, Planung, Bauleitung 

TGA-Volumen: ca. 1 Mio. €
Referenz: Aroundtown 

Projekt „Mieterausbau Bundesbank“, Frankfurt (2018-2021) 

Planung eines Mieterausbaus in einem 43-geschossigen Hochhaus. Herausforderung: Umbau während laufendem Gebäudebetrieb, Brandschutzauflagen, Abstimmung mit mehreren Bauherrenvertretungen, Mieter/innen, Projektsteuerungen und Fachplaner/innen. Kostengruppen: 410, 420, 430, 480


Leistungsphasen nach HOAI: 1 - 7
Funktion: externe Projektleitung und Planung
TGA-Volumen: 7 Mio. €
Referenz: Deerns: Aroundtown

Projekt „Optimierung TGA Neubau Hochhaus“, Berlin, (2019-2020) 

Technische Beratung und Unterstützung eines GU im open-book-Verfahren. Erstellung von Gewerkeschätzungen einschl. Kostenberechnung


Herausforderung: unvollständige BIM-Planung, Kostenoptimierung
Kostengruppe: 400 

Leistungsphasen nach HOAI: 1-3 

Funktion: externe Projektleitung 

TGA-Volumen: ca. 65 Mio. €

Referenz: Deerns: Eiffage 

Projekt „Due Diligence Report 70 MW Data Center“, Frankfurt (2018-2019) 

Erstellung einer Machbarkeitsstudie für ein Großrechenzentrum in Hattenheim a. Main. Koordination der erforderlichen Voruntersuchungen. Teilnahme und Organisation von Besprechungen mit Architekt/innen, Behörden und EVU.


Kostengruppe: 400 

Leistungsphasen nach HOAI: 0, 1 

Funktion: externe Projektleitung

TGA-Volumen: ca. 60 Mio. €

Referenz: Deerns: Data4 

Projekt „Sanierungskonzept 4 MW Kälteerzeugung“, Frankfurt (2018-2019) 

Planung eines Sanierungskonzeptes der Kälteerzeugungsanlagen auf einem 43-geschossigem Hochhaus. Planung einer 1 MW Interimsversorgung.
Herausforderung: Umbau während laufendem Gebäudebetrieb, Installation der Komponenten in 140 m Höhe, unzureichend dokumentierter Bestand. 

 

Kostengruppen: 410, 434, 480 

Leistungsphasen nach HOAI: 1-3

Funktion: externe Projektleitung und Planung

TGA-Volumen: 2,5 Mio. € 

Referenz: Deerns: Aroundtown

Projekt „Kantinenbau in Hochhaus“, Frankfurt (2018-2021) 

Planung einer Kantine für 1300 Essen pro Tag im Hochhaus Bestand. Herausforderung: Umbau während laufendem Gebäudebetrieb, Brandschutzauflagen, problematische Einbringung der Großkomponenten, niedrige Geschosshöhen, sehr hohe Luftmengen Kostengruppen: 410, 420, 430, 480


Leistungsphasen nach HOAI: 1 - 7
Funktion: externer Projektleitung und Planung
TGA-Volumen: 3 Mio. €
Referenz: Deerns: Intown 

Projekt „Ertüchtigung Kesselhaus“, Haar (2017) 

Konzeptionelle Untersuchung zum Ausbau eines historischen Kesselhauses mit Gas-Großkesseln 9 MW


Kostengruppe: 420
Leistungsphasen nach HOAI: 1, 2 

Funktion: Beratung, Planung, Projektleitung

TGA-Volumen: 1,5 Mio. €
Referenz: kbo 

Projekte mit anrechenbaren Kosten von > 100.000 € TGA-Volumen: 

Projekt „Laborklimatisierung für Prototypenproduktion, 3D-Druck", München (2023)

Planung einer technischen Anlage zur Prozesskühlung und Raumklimatisierung für einen 3D-Druckbereich und Nebenräume

Kostengruppen: 410, 430, 434, 480
Leistungsphasen nach HOAI: 3, 5, 6, 7 (8)

TGA-Volumen: ca. 500.000 €

Referenz: BSH

Projekt: „Neubau Holzbau Kita“, Frankfurt (2019-2020) 

TGA-Planung eines Neubaus einer Kindertagesstätte (Größe ca. 800m²) in Holzbauweise 

Kostengruppen: 410, 420, 430, 480
Funktion: externe Projektleitung und Planung

Volumen: ca. 250.000 €
Referenz: Deerns: Intwown 

Projekt „1+2 Familienhaus mit Energieverbund“ (2016-2018) 

Neubau eines Ein- und Zweifamilienhauses mit Pelletfeuerung, Solaranlage, Nahwärmenetz, Stromverbund von vier Gebäuden mit Stromeigenvermarktung und acht Kfz-Ladestationen Herausforderung: komplexe Genehmigung der elektrischen Anlagen, Pufferspeicherlademanagement mit Wetterprognose

 

Kostengruppen: 410, 420, 430, 440, 540
Leistungsphasen nach HOAI: 1-8
Funktion: Projektleitung, Planung, Bauleitung
Volumen: 300.000 €
Referenz: IBSP: Rappl 

Projekt „Wohnkomplex mit 25 Mikroappartements”, München (2017) 

Neubau eines Wohnkomplexes in München mit 25 luxuriösen Appartements 

 

Kostengruppen: 410, 420
Leistungsphasen nach HOAI: (5), 6
Funktion: Unterstützung bei Planung und Ausschreibung 

Volumen: k.A. 

Referenz: Kamodul 

Projekt „Badehaus Föhrenwald“, Wolfratshausen (2015-2017)

Umbau eines historischen Gebäudes zum Museum (900 m²) mit Mietbereich im Untergeschoss, Herausforderungen: gemeinnütziges Projekt, unbekannter Bestand

Kostengruppen: 410, 420
Leistungsphasen nach HOAI: 1-8

Funktion: Projektleitung, Planung, Bauleitung

Volumen: 130.000 €
Referenz: IBSP: Badehaus Föhrenwald

Projekt „Erweiterung Mehrfamilienhaus”, Marquartstein (2016) 

Kostengruppen: 410, 420, 430, 440, 540 

Funktion: Beratung, Konzeption

Volumen: 400.000 € 

Referenz: IBSP 

team2.jpg

Jobs

Werden Sie Teil unseres Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

bottom of page